Wir machen
mehr aus Wärme.

Wärmeverbund Zentrum

Seit Oktober erhalten verschiedene Kunden, über das im Laufe 2020 erstellte Fernwärmenetz, Energie für Raumklima und Warmwasser. Nun wurde die Inbetriebnahme der neuen, mit regionalem Energieholz befeuerten Heizkessel abgeschlossen. Die Wärmeversorgung erfolgt nun weitgehend erneuerbar. 

Projekt

Nach der Erteilung der Baubewilligung Ende Februar 2020 wurden die Bauarbeiten für die Heizzentrale bei der Saal- und Freizeitanlage sowie das Leitungsnetz ins Gebiet Zentrum gestartet. Innerhalb von 9 Monaten konnte die Heizzentrale mit Wärmespeicher sowie das Leitungsnetz von rund 2’500 m gebaut werden. Seit Oktober werden erste Kunden mit Wärme versorgt, im Dezember wurde nun die Inbetriebnahme der Holzkessel abgeschlossen. Als wichtiges Ziel konnte damit im laufenden Jahr erreicht werden dass die verteilte Wärme grösstenteils erneuerbar ist und der Wärmeverbund den regulären Betrieb aufgenommen hat.

Im Laufe der nächsten Monate werden prioritär die Kunden an das Wärmenetz angeschlossen, mit denen bereits Wärmelieferungsverträge bestehen. Parallel wird die Neukundenakquisition fortgeführt, um die Auslastung des bestehenden Netzes weiter zu erhöhen.

Erneuerbar, regional, erprobt

Die Wärme wird zentral per Holzschnitzelfeuerung erzeugt, eine erneuerbare und zudem regional verfügbare Energiequelle. Kunden, die von einem konventionellen Wärmeerzeuger umsteigen geniessen vom Komfort , so wie sie das von Elektrizität und Wasser gewohnt sind. Moderne Haustationen nutzen bewährte Technik und sind ausserordentlich betriebssicher, allfällige Störungen werden automatisch gemeldet.

Interessiert

Die EMAG will die Wärmeversorgung auch auf weitere Gebiete von Münchenbuchsee ausweiten. Die beiliegende Karte zeigt das heute bereits erschlossene Gebiet sowie die verschiedenen Ausbaupotentiale. Das Tempo des Ausbaus folgt der Kundennachfrage.

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie eine Liegenschaft an den Verbund anschliessen möchten mittels des Fragebogens im Download Bereich.

Bei Fragen erreichen Sie uns auch telefonisch über 031 868 48 48 oder via email an waermewhatever@emag.energy.

Downloads

Weitere Dokumente zum Thema finden Sie im

Download-Center